Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Wie man Kaffee "cupt": Verkosten wie ein Profi

Coffee Cupping: How the Pros Taste Coffee

Was ist Cupping?

Cupping ist eine strukturierte Art, Kaffee Seite an Seite zu verkosten. Anstatt eine Espressomaschine oder einen Filter zu verwenden, wird der Kaffee gemahlen, direkt mit heißem Wasser aufgegossen und anschließend mit dem Löffel verkostet. Diese Methode erlaubt es, Kaffees fair miteinander zu vergleichen und sich ganz auf Aroma, Geschmack und Körper zu konzentrieren.


So funktioniert’s

  1. Mahlen – Der Kaffee wird mittelgrob gemahlen, ähnlich wie für die French Press.

  2. Trockenes Aroma riechen – Noch vor dem Aufgießen wird am gemahlenen Kaffee gerochen.

  3. Aufgießen – Heißes Wasser (ca. 93 °C) wird direkt über das Kaffeepulver gegossen, jede Tasse wird gefüllt.

  4. Crust & Break – Nach etwa 4 Minuten bildet sich eine Kruste auf der Oberfläche. Diese wird mit dem Löffel vorsichtig aufgebrochen, während man den freigesetzten Duft inhaliert.

  5. Abschöpfen – Die aufschwimmenden Kaffeereste werden entfernt.

  6. Verkosten – Sobald der Kaffee etwas abgekühlt ist, wird er mit dem Löffel lautstark eingesogen („slurpen“), damit sich die Aromen gleichmäßig am Gaumen verteilen.


Warum Cupping wichtig ist

Cupping hilft, das Aromaprofil, die Stärken und mögliche Defekte eines Kaffees zu erkennen. Für Farmer, Röster und Baristas ist es ein unverzichtbares Werkzeug zur Qualitätskontrolle. Aber auch für Kaffeeliebhaber ist es ein spannender Weg, den eigenen Gaumen zu trainieren und die Vielfalt des Kaffees zu entdecken.


🔍 Wusstest du schon?
Professionelle Kaffeeverkoster heißen Q-Grader (für Arabica) und R-Grader (für Robusta). Sie durchlaufen ein intensives Training und regelmäßige Kalibrierungen, damit Kaffee weltweit konsistent bewertet wird.


☕️ Pro Tipp für Zuhause
Du brauchst kein Spezial-Equipment, um anzufangen. Ein paar gleiche Tassen, heißes Wasser und frisch gemahlener Kaffee genügen. Vergleiche doch einmal zwei verschiedene Ursprünge – zum Beispiel einen Natural aus Brasilien und einen gewaschenen Kolumbianer – und achte bewusst auf die Unterschiede. Und ja: laut slurpen ist Pflicht!


🥄 Cuppen wie ein Profi
Jedes Cupping braucht den richtigen Löffel. Wir bieten professionelle Cupping-Löffel an – die gleichen, die Q-Grader weltweit verwenden.