Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Was passiert in einer Dry Mill?

What happens in a Dry Mill?

Was passiert in einer Dry Mill?

Nachdem die Kaffeekirschen geerntet und aufbereitet wurden (entweder mit der Natural- oder der Washed-Methode), fehlt den Bohnen noch ein letzter Schritt vor dem Export: die Dry Mill – eine entscheidende Station, in der die grünen Bohnen poliert und für den Versand vorbereitet werden.


Was ist eine Dry Mill?

Eine Dry Mill ist die letzte Station, bevor Kaffee das Ursprungsland verlässt. Hier durchlaufen die grünen Bohnen mehrere Prozesse – Entfernung der Schale, Reinigung, Sortierung, Klassifizierung und Verpackung – um sicherzustellen, dass nur die besten Bohnen bei den Röstern ankommen.


Was passiert in einer Dry Mill?

  • Hulling (Schälen) – Die schützende Pergamenthaut (bei gewaschenen Kaffees) oder die getrocknete Fruchthülle (bei Naturals) wird entfernt, sodass die grüne Bohne freiliegt.

  • Reinigung & Sortierung – Die Bohnen durchlaufen Siebe, Luftströme und manchmal optische Sortieranlagen, um Defekte, Verunreinigungen und Fremdstoffe auszusortieren.

  • Grading (Klassifizierung) – Die Bohnen werden nach Größe und Gewicht getrennt, um Einheitlichkeit und Qualität sicherzustellen.

  • Verpackung – Nach Reinigung und Sortierung werden die Bohnen typischerweise in 60- oder 69-kg-Säcke abgefüllt, bereit für den Export.


Wusstest du schon?

Nicht alle Bohnen schaffen es bis in den Export. In der Dry Mill werden fehlerhafte Bohnen wie „Quakers“ (unterentwickelt), schwarze Bohnen oder gebrochene Bohnen aussortiert. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Geschmacksqualität zu sichern, die Specialty-Coffee-Liebhaber so schätzen.


Warum das wichtig ist

Die Dry Mill bewahrt das, was die Farmer mit so viel Mühe angebaut haben. Sie ist der Qualitäts-Torwächter – und sorgt dafür, dass jede Kaffeesack den Charakter und das Potenzial der Bohnen widerspiegelt.


Erlebe die Dry Mill in Aktion

Möchtest du selbst einen Blick hinter die Kulissen werfen?
Schau dir an, wie Dritan die FECCEG Dry Mill in Guatemala besucht – ein inspirierender Einblick, wie grüne Bohnen für den Export finalisiert werden:

📺 Jetzt das Video ansehen